Zulassungsbedingungen
Ausländische Studienbewerber, die an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften in Bayern studieren möchten, bewerben sich an der Hochschule selbst, die dann über den Zugang zum Studienkolleg entscheidet.
Welche Fächer Sie an welchen bayerischen Hochschulen studieren können, erfahren Sie z.B. über die Homepage www.studieren-in-bayern.de/
Die Zulassungsbedingungen für Studienbewerber aus China und Vietnam finden Sie auf VR China / Vietnam
Nach der Überprüfung der Zeugnisse erhalten die Bewerber einen "Bescheid über die Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise". Mit diesem Bescheid können sie sich für einen Schwerpunktkurs am Studienkolleg bewerben, der der festgelegten Studienrichtung entspricht (Fachbindung).
Zur Vorbereitung auf die Feststellungsprüfung bietet das Studienkolleg Coburg zur Zeit Kurse für wirtschaftswissenschaftliche (WW) und technisch-ingenieurwissenschaftliche (TI) Studiengänge an.
Die Bewerber haben sich einer Aufnahmeprüfung zu unterziehen, die das Studienkolleg Coburg abnimmt. In der Aufnahmeprüfung müssen alle Bewerber Kenntnisse in der deutschen Sprache nachweisen, die zeigen, dass sie mit Erfolg am Unterricht im Studienkolleg teilnehmen können. Um die Aufnahmeprüfung bestehen zu können, benötigen sie mindestens das Niveau B1+/B2. Die Studienbewerber müssen außerdem ausreichende Grundkenntnisse im Fach Mathematik nachweisen. Versäumt ein Studienbewerber eine Aufnahmeprüfung, zu der er sich angemeldet hat, ohne ausreichende Entschuldigung, gilt die Aufnahmeprüfung als nicht bestanden.
Die Aufnahme in das Studienkolleg bestimmt sich nach der Zahl der verfügbaren Plätze und den Ergebnissen der Aufnahmeprüfung. Ein Anspruch auf Aufnahme in das Studienkolleg besteht nicht.