Hochschule und Studienkolleg
Das Studienkolleg bei den Fachhochschulen des Freistaates Bayern ist zwar eine eigenständige staatliche Bildungseinrichtung, steht aber in enger Verbindung mit der Hochschule Coburg.
Die Studierenden des Studienkollegs sind zugleich Studierende der Hochschule Coburg. Sie haben den Studierendenausweis der Hochschule, sie nutzen das Rechenzentrum der Hochschule, sie können Bücher aus der Bibliothek der Hochschule ausleihen, sie essen in der Mensa und in der Hochschulcafeteria, sie können in den Wohnheimen des Studentenwerks Oberfranken auf dem Campus der Hochschule ein Zimmer belegen usw.
Auch das großzügige Gebäude des Studienkollegs (Gebäude 9 auf dem Hochschulcampus Friedrich Streib) ist von der Hochschule zur Verfügung gestellt worden. Viele Unterrichtsveranstaltungen finden in den Räumen der Hochschule statt und nutzen deren Einrichtungen und Ausstattung.
Das International Office der Hochschule Coburg kümmert sich um die internationalen Studierenden des Studienkollegs genauso wie um die ausländischen Studierenden der Hochschule. Das International Office berät internationale Studierende und hilft mit vielerlei Veranstaltungen beim Eingewöhnen an einem interessanten Hochschulstandort.
Die Studierenden des Studienkollegs gehören auch zur Studierendengemeinde der Hochschule. Studentenpfarrer Herr Meyer hat für die Sorgen und Nöte der ausländischen Studierenden ein aufmerksames Ohr und hilft in vielen Lebenslagen, nicht zuletzt in finanziellen Nöten.
Es ist das Verdienst der Präsidenten der Hochschule Coburg und ihres Kanzlers erkannt zu haben, dass das Studienkolleg in Zeiten der Internationalisierung und Globalisierung für eine Hochschule, zumal für eine engagierte und offensiv expandierende wie die Coburger, als belebendes und buntes Element begriffen werden kann. Die Hochschule Coburg fördert das Studienkolleg, weil es keinen besseren Ort der Vorbereitung auf das erfolgreiche Studieren an einer Hochschule gibt.